Friday, April 17, 2015

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Erfolgreiches Pilotprojekt im Landkreis Kusel abgeschlossen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigte heute im Dorfgemeinschaftshaus in Pfeffelbach im Landkreis Kusel den offiziellen Abschluss des Projektes „Breitbandausbau im Pfälzer Bergland“. Sie wies in einer Feierstunde darauf hin, dass das Projekt vor rund sieben Jahren auf Initiative des Landkreises Kusel gestartet wurde. „Sie haben frühzeitig erkannt, wie wichtig hohe Bandbreiten für den Kreis, seine Bürgerinnen und Bürger, die hier angesiedelte Wirtschaft, aber auch die Zukunftsfähigkeit des Landkreises generell sind. Dass nahezu alle Gemeinden, sogar über Kreisgrenzen hinaus, gemeinsam mit dem Landkreis an einem Strang gezogen und die Kosten solidarisch geteilt haben, zeigt, dass Breitbandausbau als gesamtgesellschaftliche Aufgabe hier verstanden und gelebt wird”, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.Durch die Bildung eines kreisübergreifenden Clusters mit insgesamt 75 Gemeinden aus den Landkreisen Kusel, Kaiserslautern und Bad Kreuznach sei in einem gemeinsamen Projekt eine Breitbandversorgung aufgebaut worden, bei der in großen Teilen heute Bandbreiten zwischen 50 und 100 Mbit/s grundsätzlich zur Verfügung gestellt werden könnten. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Der Landkreis hat frühzeitig die Chancen der Digitalisierung erkannt und damit auch für kommende Generationen wichtige und richtungsweisende Zukunftsstrukturen geschaffen.“Die Finanzierung des Projektes sei nach dem Solidarprinzip erfolgt und als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden worden. „Durch das Land wurden im Rahmen des GAK-Programms Fördermittel in Höhe von etwa 555.000 Euro bereitgestellt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigte heute im Dorfgemeinschaftshaus in Pfeffelbach im Landkreis Kusel den offiziellen Abschluss des Projektes „Breitbandausbau im Pfälzer Bergland“. Sie wies in einer Feierstunde darauf hin, dass das Projekt vor rund sieben Jahren auf Initiative des Landkreises Kusel gestartet wurde. „Sie haben frühzeitig erkannt, wie wichtig hohe Bandbreiten für den Kreis, seine Bürgerinnen und Bürger, die hier angesiedelte Wirtschaft, aber auch die Zukunftsfähigkeit des Landkreises generell sind. Dass nahezu alle Gemeinden, sogar über Kreisgrenzen hinaus, gemeinsam mit dem Landkreis an einem Strang gezogen und die Kosten solidarisch geteilt haben, zeigt, dass Breitbandausbau als gesamtgesellschaftliche Aufgabe hier verstanden und gelebt wird”, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.


Durch die Bildung eines kreisübergreifenden Clusters mit insgesamt 75 Gemeinden aus den Landkreisen Kusel, Kaiserslautern und Bad Kreuznach sei in einem gemeinsamen Projekt eine Breitbandversorgung aufgebaut worden, bei der in großen Teilen heute Bandbreiten zwischen 50 und 100 Mbit/s grundsätzlich zur Verfügung gestellt werden könnten. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Der Landkreis hat frühzeitig die Chancen der Digitalisierung erkannt und damit auch für kommende Generationen wichtige und richtungsweisende Zukunftsstrukturen geschaffen.“


Die Finanzierung des Projektes sei nach dem Solidarprinzip erfolgt und als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden worden. „Durch das Land wurden im Rahmen des GAK-Programms Fördermittel in Höhe von etwa 555.000 Euro bereitgestellt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.


Landesregierung Rheinland-Pfalz


Der Beitrag Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Erfolgreiches Pilotprojekt im Landkreis Kusel abgeschlossen erschien zuerst auf 02elf Abendblatt - Online Nachrichten.






from 02elf Abendblatt - Online Nachrichten Original Post Here

Latest Posts