Monday, March 23, 2015

HIV-infizierten Kindern in Entwicklungsländern helfen


MSD hat eine Vereinbarung mit der von der UN gestützten Organisation “Medicines Patent Pool” geschlossen, die Entwicklungsländern den Zugang zu kindgerechten Darreichungsformen eines MSD HIV-Medikamentes ermöglichen soll. MSD überträgt dem Medicines Patent Pool dazu eine gebührenfreie Lizenz. Generikahersteller können so günstigere Versionen des Wirkstoffs, der bereits in verschiedenen Darreichungsformen – u.a. als Kautablette – vorliegt, entwickeln, verbessern, herstellen und in 92 Entwicklungsländern verkaufen. “Diese Vereinbarung mit dem Medicines Patent Pool wurde geschlossen, um HIV-infizierten Kindern in Entwicklungsländern, z.B. in Afrika, in denen die Belastung durch HIV-Infektionen am größten ist, Zugang zu dem Medikament zu verschaffen”, sagt Jackie Neilson, General Manager und Global Commercial Leader der HIV-Abteilung von Merck & Co., Inc. mit Sitz in Kenilworth, N.J., USA, in Deutschland bekannt als MSD SHARP & DOHME GMBH.


Zahl der Todesfälle bei HIV-infizierten Kindern noch immer hoch


Es wird geschätzt, dass täglich noch immer fast 800 Kinder sterben, da sie keinen Zugang zu wirksamen Therapien haben. Laut Schätzungen erhalten weniger als ein Viertel aller HIV-infizierten Kinder weltweit überhaupt eine entsprechende Therapie. Dieser große, bisher ungedeckte-medizinische Bedarf verdeutlicht, wie wichtig es ist, innovative Darreichungsformen für HIV-infizierte Kinder zu entwickeln und bereitzustellen. Durch die Vereinbarung kann das MSD Medikament nun die Länder erreichen, in denen 98 Prozent der HIV-infizierten Kinder der Entwicklungsländer leben.


Über 70 Jahre Kampf gegen Infektionskrankheiten


Seit mehr als 70 Jahren engagiert sich MSD im Kampf gegen Infektionskrankheiten – ein Thema, das 2015 auch auf der Agenda des G7-Gipfels im bayerischen Schloss Elmau stehen wird. Allein bei der Versorgung von HIV-Patienten blickt MSD auf ein fast 30-jähriges Engagement zurück: Sowohl im Hinblick auf Forschung und Entwicklung von lebenswichtigen Medikamenten, als auch durch differenzierte Preisgestaltung, die freiwillige Vergabe von Lizenzen und eine Vielzahl von Kooperationen mit Partnern aus allen gesellschaftlichen Bereichen.


Stephanie Ralle-Zentgraf, MSD SHARP & DOHME GMBH, msd.de






from 02elf Abendblatt Original Post Here

Latest Posts